Datenschutzerklärung
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website und möchten Ihnen versichern, dass die Sicherheit Ihrer Daten mir sehr wichtig sind, weshalb ich Ihre Daten gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften verarbeiten. Die folgenden Hinweise sollen Ihren einen einfachen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie meine Website besuchen.
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist verantwortlich:
Annette Knoff
Klosterstraße 128
50931 Köln
Fon 02 21 / 2788657
Fax 02 21 / 2788658
E-Mail: knoff@ethische-finanzberatung.de
Ihre Rechte
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Für die meisten Datenverarbeitungsvorgänge ist Ihre ausdrückliche Einwilligung notwendig. Selbstverständlich können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, soweit es für mich technisch machbar ist.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihren ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Eine aktuelle Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter dieser Adresse: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn Sie dazu oder zum Thema personenbezogene Daten Fragen haben, können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenerfassung auf meiner Website
Ihre Daten werden in der Regel dadurch erhoben, dass Sie sie mir freiwillig mitteilen. Andere Daten werden automatisch beim Aufrufen meiner Website durch den Hoster erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um die Website fehlerfrei bereitstellen zu können, andere zur Analyse und für Statistiken.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich dann an Dritte übermittelt, wenn es für die Abwicklung des Vertrages unerlässlich ist.
Ohne Ihre Zustimmung werden darüber hinaus Ihre Daten nicht an Dritte übermittelt.
Davon ausgenommen ist die Weitergabe von Daten, wenn ein gesetzlicher bzw. gerichtlicher Erlaubnistatbestand vorliegt oder wenn ich zur Durchsetzung meiner Rechte Dritte einschalte, die zur Berufsverschwiegenheit verpflichtet sind.
Grundlage für die genannten Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Server-Log-Dateien
Der Provider, bei dem ich diese Website hoste, erhebt und speichert automatisch Informationen über Websitebesucher in sogenannten Server-Log-Dateien.
Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Daten setze ich eine TLS-Verschlüsselung (auch “SSL” genannt) ein. Auf diesem Wege übermittelte Daten können nicht von Dritten mitgelesen werden. Die Verschlüsselung erkennen Sie an der Anzeige von “https://” in der Adresszeile Ihres Browsers, sowie an dem Schloss-Symbol.
Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textinformationen, die Ihr Browser speichert und zum Beispiel Besucherinteraktionen ermöglichen. Cookies sind nicht grundsätzlich böse.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben bis zu einem Jahr auf Ihrem Endgerät gespeichert oder bis Sie diese aktiv löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit Ihren als Nutzer nicht direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie meine Website aufrufen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihren erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden gespeichert, weil ich als Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste habe (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), die gespeichert werden, werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Wenn Sie mir ein E-Mail senden
Hinweis: Die Datenübertragung im Internet kann immer Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Wenn Sie mir eine E-Mail senden, speichere ich diese Daten solange es für den Zweck notwendig ist. Die gesetzliche vorgeschriebene Speicherfrist bleibt davon unberührt. Für Geschäftsbriefe (dazu zählen auch Fax und E-Mail) beträgt diese laut § 257 HGB 6 Jahre.
Selbstverständlich trage ich Sorge, dass Ihre Daten dabei nach dem aktuellem Stand der Technik vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
Kontaktformular
Wenn Sie mich per Kontaktformular kontaktienst, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage vorvertragliche Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon immer unberührt.
Analyse-Tools
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym und kann nicht zu Ihren zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in den folgenden Passagen:
Google Analytics
Meine Website nutzt Google Analytics (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Dadurch werden Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt, die analysieren, wie Sie diese Website nutzen. Die so erhobenen Daten werden an Google übertragen und in den USA gespeichert. Mehr Informationen zu Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Das Speichern dieser Cookies auf Ihrem Endgerät können Sie durch veränderte Einstellungen Ihres Browsers unterbinden, was jedoch dazu führen kann, dass die Nutzung meiner Website dann nur eingeschränkt möglich sein wird. Zusätzlich kann durch die Installation eines Browser-Tools verhindert werden, dass die Nutzungsdaten und IP-Adresse durch Google erfasst und weiterverarbeitet werden. Sie können das Tool zur Installation hier herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Datenerfassung durch Google Analytics können Sie verhindern, indem Sie den nachfolgenden Link anklicken. Dadurch wird ein sogenannter Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten beim Besuchen dieser Website zukünftig verhindert: Google Analytics deaktivieren
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt, weil ich als Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens habe, um mein Webangebot und Marketingmaßnahmen zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google Analytics Auftragsdatenverarbeitung
Um der DSGVO gerecht zu werden und mir den ordnungsgemäßen Umgang mit personenbezogenen Daten meiner Kunden und Interessenten garantieren zu lassen, habe ich für den Einsatz von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag mit Google geschlossen.
IP Anonymisierung
Ich habe auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In meinem Auftrag als Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung meiner Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber mir als Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser können Sie die Speicherung der Cookies verhindern. Ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen werden können.
Außerdem können Sie durch die Installation eines Browser-Plugins verhindern, dass die Nutzungsdaten und IP-Adresse durch Google erfasst und weiterverarbeitet werden. Sie können das Plugin zur Installation hier herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Meine Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale“ von Google Analytics, wodurch Berichte erstellt werden können, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie in den vorherigen Zeilen beschrieben, generell untersagen.
KennstDuEinen
Wir nutzen auf unserer Website ein Widget des Bewertungsportals „KennstDuEinen“. Betreiberin ist die WinLocal GmbH, Neue Börsenstraße 6, 60487 Frankfurt/Main.
Das Widget ist ein auf unserer Webseite eingebundenes Javascript, das beim Aufruf der Kunden-Website auf der es eingebaut ist, das Aussehen und die Inhalte (= Bewertungen) von unserem Webserver lädt.Die WinLocal GmbH wertet mit Hilfe des Widget nach eigener Aussage keine Nutzeraktivitäten oder Performance-Daten von Kunden-Websites wie der unseren aus; das Widget dient lediglich zu Marketing-Zwecken auf unserer Website.
Beim Nachladen des Widgets auf unserer Website werden keine Cookies im Browser der Nutzer gesetzt, die unsere Website besuchen.
Beim Nachladen des Widget wird im Werbserver-Logfile der WinLocal GmbH der Aufruf des Widget inklusive IP-Adresse desjenigen, der die Website aufgerufen hat, protokolliert. Dieses Webserver-Logfile wird nach Rotationsprinzip für einen Zeitraum von 4 bis 6 Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Nur System-Administratoren haben Zugriff auf dieses Logfile.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der WinLocal GmbH/KennstDuEinen erhalten Sie hier: https://www.kennstdueinen.de/datenschutz
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die nicht von uns explizit angefordert wurde.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Alles ist in Bewegung und so können sich meine Angebote, technische Aspekte oder Drittanbieter, die ich heranziehe, ändern. Dadurch kann es auch dazu kommen, dass die Datenschutzerklärung angepasst wird. Die jeweils aktuelle Fassund finden sie immer hier auf dieser Seite.
Stand: 16.06.2018

Annette Knoff
Finanzplanerin
Klosterstraße 128
50931 Köln
Fon 0221 / 2788657